Korrosion
Ein allgegenwärtiges Thema in der chemischen Industrie. Beständige Werkstoffe und zuverlässige Schutzsysteme sind essenziell, um die Sicherheit und Langlebigkeit von Anlagen zu gewährleisten. Das TECTRION Werkstofflabor ist auf die Analyse solcher Werkstoffbeständigkeiten spezialisiert und bietet dabei vielfältige Prüfverfahren an – unter anderem Langzeit-Auslagerungstests in aggressiven Medien.
Dabei spielt das exakte Erfassen selbst kleinster Masseänderungen eine zentrale Rolle. Was bei kleinen Proben meist kein Problem darstellt, erfordert bei größeren Prüfkörpern eine besonders leistungsfähige Waage.
Die Lösung
Eine neue Präzisionswaage von Mettler Toledo, die trotz einer Höchstlast von 2,3 kg mit außergewöhnlicher Auflösung arbeitet. So lassen sich nun auch schwere Proben – etwa beschichtete Metallplatten – hochpräzise wiegen. Damit kann das Labor selbst bei geringen Substanzverlusten oder -aufnahmen verlässliche Aussagen zur Beständigkeit treffen.
Dr. Jana Heyer, Leiterin des Werkstofflabors, erklärt:
“Unsere neue Feinwaage erweitert nicht nur die Bandbreite unserer Prüfungen, sondern erlaubt uns auch, spezielle Wägungen für Kunden durchzuführen, bei denen sich eine eigene Anschaffung nicht lohnen würde.”
Wichtig dabei: Kalibrierung und Instandhaltung erfolgen durch unsere TECTRION-eigene Wägetechnik – ein weiterer Baustein für präzise und reproduzierbare Ergebnisse.
Ob für standardisierte Prüfungen oder individuelle Kundenanforderungen – TECTRION bietet maßgeschneiderte Werkstoffanalytik.