Unsichtbares sichtbar machen: Leckageprüfung mit Schallkamera-Technologie
Leckagen in Gassystemen, elektrische Teilentladungen oder mechanische Fehler – viele Störungen in industriellen Anlagen bleiben lange unbemerkt. Die Folgen: Energieverluste, teure Reparaturen und potenzielle Sicherheitsrisiken. Mit moderner Schallkamera-Technologie lassen sich solche Schwachstellen frühzeitig erkennen – schnell, präzise und berührungslos.
Akustische Bildgebung für maximale Transparenz
Unsere Schallkamera detektiert Leckagen und Fehlerquellen durch hochsensible Mikrofone, die selbst kleinste Geräusche im Ultraschallbereich erfassen. In Echtzeit entsteht ein akustisches Bild, das die Geräuschquellen visuell lokalisiert – ganz ohne Eingriff in den laufenden Betrieb. So lassen sich Leckagen, elektrische Teilentladungen und mechanische Defekte exakt orten und bewerten.
Der Ablauf – Effizient, sicher und dokumentiert
- Analyse und Ortung im laufenden Betrieb
Ob in Druckluft-, Gas- oder Vakuumsystemen – unsere Experten prüfen den Ist-Zustand Ihrer Anlage im Betrieb. Die Schallkamera lokalisiert selbst schwer zugängliche Leckagen und zeigt elektrische oder mechanische Auffälligkeiten auf einen Blick.
- Visuelle Dokumentation der Befunde
Alle Ergebnisse werden mit Position, Schadensbild und potenzieller Auswirkung dokumentiert. Besonders wertvoll: Unsere Analyse enthält eine Einschätzung des Energieverlusts und des möglichen Einsparpotenzials – ein echter Mehrwert für Ihre Betriebskostenrechnung.
- Konkrete Handlungsempfehlungen
Auf Basis der Messdaten geben wir fundierte Empfehlungen zur Instandsetzung, Energieeinsparung und nachhaltigen Optimierung der Anlage. So kannst Du gezielt Maßnahmen ergreifen und Ausfallzeiten vermeiden.
Dein Nutzen auf einen Blick
- Zukunftssichere Technologie: Einsatz modernster Schallkamera für präzise Fehlererkennung
- Wirtschaftlich und nachhaltig: Bewertung des Einsparpotenzials durch frühzeitige Leckage-Ortung
- Vielseitiger Einsatz: Ein Tool für Leckagen, elektrische Fehler und mechanische Defekte
- Lückenlose Dokumentation: Digitaler Abschlussbericht für Deine Unterlagen
- Sicherer Betrieb: Minimierung von Risiken durch frühzeitige Erkennung kritischer Stellen
Fazit:
Mit der Schallkamera-Technologie bringen wir akustische Probleme ans Licht – für mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit in Deiner Anlage. Sprich uns an – wir beraten gerne individuell zum Einsatzfall.